Ich kann jetzt nur von mir reden:
Da ich selbst Mechaniker bin und mir die ein oder andere Arbeit durchaus zutraue würde ich folgendermaßen
vorgehen:
- gebrauchten aber funktionierenden Motor (komplett) besorgen
- alten motor raus
- gebrauchten Motor rein (man kann ja derweil damit fahren)
- alten motor zu renomierten Instandsetzer Schaffen und richtig schick machen lassen (sti Block, andere Kolben, pleuel...)
- Übergangsmotor wieder raus und verscherbeln (oder auf halde legen für schlechte zeiten)
- überholten motor wieder rein
- nochmal vernünftig mappen lassen
- fertig
Klar kostet der Spaß dann Geld, der vorteil dabei liegt aber auf der hand:
du hast einen quasi neuen Motor mit garanite und die nächsten jahre ruhe.
Das ganze lohnt sich insofern aber nur, wenn du da richtig Bock drauf hast und an
dem Auto hängst. Andernfalls macht das wenig sinn und ich würde
direkt ein "neues" fahrzeug empfehlen.