NOTFALL! Motorschaden?

  • Ich kann jetzt nur von mir reden:

    Da ich selbst Mechaniker bin und mir die ein oder andere Arbeit durchaus zutraue würde ich folgendermaßen

    vorgehen:

    - gebrauchten aber funktionierenden Motor (komplett) besorgen

    - alten motor raus

    - gebrauchten Motor rein (man kann ja derweil damit fahren)

    - alten motor zu renomierten Instandsetzer Schaffen und richtig schick machen lassen (sti Block, andere Kolben, pleuel...)

    - Übergangsmotor wieder raus und verscherbeln (oder auf halde legen für schlechte zeiten)

    - überholten motor wieder rein

    - nochmal vernünftig mappen lassen

    - fertig


    Klar kostet der Spaß dann Geld, der vorteil dabei liegt aber auf der hand:

    du hast einen quasi neuen Motor mit garanite und die nächsten jahre ruhe.

    Das ganze lohnt sich insofern aber nur, wenn du da richtig Bock drauf hast und an

    dem Auto hängst. Andernfalls macht das wenig sinn und ich würde

    direkt ein "neues" fahrzeug empfehlen.

  • Hallo Gruftie,


    würd ich auch gern so machen :thumbup:, aber ich hab jetzt 2 Jahre ohne Wochenende und 2 Bandscheibenvorfälle investiert um die jetztigen Kosten zusammenzukriegen. Und das auch nur so Spitz auf Knopf ohne viel Luft. Motor vom renommieren Motorenbauer würd ich mal 5-stellig ansetzten, neues Fahrzeug einen Hauch drüber. Leider nicht im Bereich dessen was ich innerhalb der nächsten 5 Jahre zusammenkriegen könnte.


    Konkret konnt ich mir, auch dank meines Onkels, 6000 Euro zur Seite legen. Das ist das Budget.

    Wenn also einer nen rostfreien 2002er Bugeye mit weniger als 100 Tkm, Morette-Front und UK300 Heckspoiler für den Kurs hat, dann nehm ich den :phatgrin:

  • Horrido allerseits :beer:


    Es ist soweit. 2 Jahre 11 Monate, ein gutes Stück Gesundheit, einen Satz Nerven und eine langjährige Beziehung hat es gekostet, aber es ist soweit.

    Der Subi steht beim Subaru-Händler in der Werkstatt. Aufgrund der langen Standzeit hat sich halt noch der ein oder andere Defekt eingestellt, so waren z.B. die Bremsen fest und die Scheiben verrostet. In Summe war der neue KV dann bei 10 Mille :shit:


    Ein wirklich freundliches Gespräch mit den Chef später waren wir dann einen guten Happen drunter und so zahlte ich was an und nun steht er da.

    Dank Corona wohl dann auch was länger denn im Moment kriegt die Werkstatt die Teile nur sehr schleppend ins Haus. Naja, gibt schlechtere Unterstellmöglichkeiten für nen Impreza :D

  • :sporn: Hab mein Auto zurück. Repariert, TÜV ohne Mängel und Fix und fertig. Naja, fix und fertig nicht ganz. Der Einbau der

    Zusatzinstrumente hat die Subaru-Werkstatt wohl etwas überfordert. Den Adapter für den Öldruck haben sie via Verlängerung

    an den 3. Zylinder angeschlossen. Und an den dann Öldruck und Öltemperatur-Sensor. Ergo, meine Öldruckanzeige gleicht einem

    Drehzahlmesser und Öltemperatur zeigt garnix :-D


    Auch der Ladedruck macht keine Bewegungen, den haben sie an die Unterdruckdose vom Turbo geklemmt :D

    Auto steht jetzt nochmal da und am Dienstag sollten dann auch die Instrumente richtig verklemmt sein :thumbup: