Portalfräse für eigene Subaru Teile die Zweite

Nun hier mal ein erstes Upgrade!


Darf ich vorstellen Herr X Herr Y und Z



Dann habe ich noch das Tier

Die Halterungen sowie Drehteile habe ich daheim auf meiner Hommel UWG1

gefertigt.




Zuständig für die ganzen spanabhebenden Bearbeitungen.

Die Maschine ist mittlerweile fast fertig montiert und läuft.

Ich habe schon paar Bilder in Pappelsperrholz gefräst.

War ein harter steiniger Weg die Software sowie Hardware zum Laufen

zu bekommen.

Ich werde später mal einen Guide bezüglich Elektronik und Hardware verfassen.

Damit Ihr später nicht auch Lehrgeld zahlt, so wie ich.


Gruss

Jürgen


Hier die 3D Ansicht Wie versprochen


Kommentare 5

  • Sieht echt gut aus.


    Darf ich fragen mit was für einer "programmiersprache" die läuft?

  • Sehr geil, bitte, bitte mach uns einen Guide dazu! Ohne eigene Fräse Zuhause ist ein Leben heut zu Tage ja kaum noch lebenswert :D

    • Hallo!


      Software ist Mach3 mit CAM Software Lazy cam Arbeiten tut die Maschine mit G-code. Jetzt muss ich mir erstmal ein paar Zubehörteile zum Aufspannen herstellen. Dazu muss noch die Rotationsachse installiert werden, wofür ich auch Frästeile benötige. Den Guide werde ich sicher machen. Dieser wird natürlich sehr komplex und umfangreich werden. Ich schätze mal so 100 Seiten. An Basti: Diese Unterlagen und alle Zeichnungen und Schriftstücke die ich dazu machen werde sollten geschützt sein und nur den Mitgliedern zu Verfügung stehen. Ich möchte eventuell auch ein paar Maschinen auf dem Markt verkaufen. Ich hoffe Du verstehst das. Was ich mir auch denken könnte wäre die Maschinen gemeinsam aufzubauen und zu verticken.


      Gruss
      Jürgen

    • Hey Jürgen, das ist eine super Idee! Lass uns das dann mal zusammen ins Auge fassen! Dann kommst im Sommer mal auf ein Wochenende ins LAB und dann drehen wir gleich ein paar Werbevideos und für die Community- Mitglieder DIY- Videos. Wenn ich weis wies funktioniert, kann ich auch den Guide schreiben oder dich dabei unterstützen, wenns dir zu viel Aufwand ist. Ich könnte mir auch gut vorstellen eine Art Bausatz davon zu entwickeln.


      Für genau solche Dinge ist das SubaruLAB gedacht, gemeinsam die Köpfe zusammenstecken, zu tüfteln, zu entwickeln und neues auszuprobieren ;)

    • 3 D Ansicht und Zeichnungen existieren bereits für die meisten Teile. Ich hänge mal noch die 3 D Ansicht hier rein.
      Gruss
      Jürgen

      Gefällt mir 1