Hallo Fett gehört in den Hohlraum aber nicht an den Unterboden! Das ergibt dann mit dem Straßenschmutz ne riesen Dreckschmiere. Empfehlenswert sind - wenn noch nicht vorhanden- Innen-Kotflügel gibts z.B. von Lokari + Spritzschutz an den Kotflügeln.und dann wird es schwierig:
-ist der Unterboden werksneu?
-ist der vorhandene Unterbodenschutz äüßerlich noch intakt? gibt ed Rost in Fugen oder Spalten?
-welchen Aufwand will der Bersitzer betreiben? Ich sag mal die Maximalvariante (wenn Zeit und Geld keine Rolle spielen) wäre:
-möglichsz viele Teile abbauen und separat behandeln
-Unterboden abstrahlen (lassen), am besten mit Trockeneis, Sand ist zu abrasiv!-nach Möglichkeit die Fugen und Spalten sanieren, das bedeutet Fugenkitt raus, Fuge ausstrahlen, mit kriechfähigem Produkt (z.B. Owatrol) behandeln, Fuge grundieren (z.B. Branth nitrofest)
oder nach längere Wartezeit mit 2K EP
-Fuge zuschmieren mit MS-Polymer oder so (kein Sanitäracryl oder Silikon!)
-Unterboden komplett mit 2K EP grundieren
an gefährdeten Stellen Steinschlag spritzen
mit Chassislack oder robustem Antrich wie z.B. Branth 3 in 1überarbeiten, möglicht verschiedene Farbtöne wählen!
Bei Interesse später noch etwas zu den kleineren Varianten.