ok, danke Jungs!!
Beiträge von KatoSalz
-
-
-
Ja, die kann man umbauen.
Die 2001er Scheinwerfer haben eine Linse mit einer art Schtreuscheibe bzw. Blech das die Richtung vorgibt. Dies Blech kann einfach etwas "angepasst" werden und schon bist´ fertig.
Hier ein DIY: Žilvinas - JDM STi HID headlights (RHD to LHD conversion) DIY -
Die Zylinderrollenlager werden bei Newage mit LK 5x100 verwendet da für Rillenkugellager kein Platz ist.
Ab 2005 bzw. ab Hawkeye (2006) gibt es durch den größeren LK von 114,3 Platz für Rillenkugellager... -
Ich hab dieses Set gekauft: Scoobyparts Ltd OIL PRESSURE & OIL TEMPERATURE GAUGE FITTING KIT
Da ist der Adapter bei - vielleicht gibts den ja auch einzeln...
-
Also ich habe diesen hier gekauft: D1 Spec Ölkühler Set 15 Reihen silber | merx-tuning.de
Reicht vollkommen. Ein Thermostat ist zwar nicht dabei aber der kostet max 20 Euro (z.B. bei AK-Motorsport).
Die Öltemperatur sollte man am 3. Zylinder abnehmen. Und zwar nur dort! Gewinde ist 18x1,5. Oft wird ein Adapter benötigt um auf die G 1/8" Gewinde vom Temperaturfühler zu kommen...
-
Also ich bleibe dabei: AGA Umbau ist hier nur Geldverschwendung. Die Prodrive ist eine sehr gute Anlage mit einem 100 Zeller die eingetragen und dadurch legal ist. Das kriegste mit einer 3" Anlage nicht hin - da musste schon nen 200 Zeller nehmen der widerrum mehr "bremst".
Und nen zweiten 100 Zeller einbauen ist ja wohl der schwachsinn schlecht hin. Warum sollte man das tun ?!? Ist doch eingetragen und die AU bestehst damit auch.
-
Das ProdrivePerfomancePack (PPP) gibts nur komplett und nicht in Einzelteilen. Wenn da mal einer nur mit Prodrive ESD angeboten wird, kommt das durch einen eingenen Umbau. Sprich: Mit dem Zertifikat kannst Du sicher sein, dass da auch 305 PS mit allem von PPP dabei ist.
Und mit Leistungsangaben z.b. im Fahrzeugschein, das gibs in UK nicht. Die nehmen das da nicht so eng
-
Wenn Du die 305 PS Version hast, ist auch der komplette Prodrive Auspuff drunter. Sprich: Prodrive Downpipe mit 100 Zeller!
Da ist nix zu verbessern.Ansonsten mach doch bitte mal nen Foto von der Downpipe. Am besten auf der Bühne von unten nach oben entlang der Downpipe.
Wenn das dann ungefähr so aussieht wie die rechte DP in dem Bild ist es eine Prodrive DP: -
-
-
-
Willkommen und moin, moin aus Hoya - ebenfalls in der Nähe von Bremen
-
-
Upps, wo ist den der Link hin
Hier nochmal mit Link:
-
-
Hier eine Anleitung für den Umbau. Die dort beschriebenen Shield Pattern muss man nicht neu kaufen; man kann die vorhandenen "gerade schneiden".
Kannst also Deine umbauen... dann haste aber immer noch kein E-Zeichen
Übergib das doch Underground Racing. Der macht die Sondereintragung der bisherigen Scheinwerfer - und das auch weit unter 900 Euro.
-
Anti lag habe ich auch im Auge. Mich interessiert nicht irgendeine Hochgeschwindigkeit oder 400 PS bei 5000 Umdrehungen sondern das man auch im unteren Bereich sofort Leistung abrufen kann (z.B. in engen Kurvenfahrten). Leider hat mir bisher jeder Tuner davon abgeraten, da es der Turbo nur 500-1000km mitmacht.
Mich würde daher mal das Konzept bzw. der Aufbau Deines Wagens interessieren. Vielleicht gibt es für mich ja doch noch Hoffnung ein Materialverträgliches Anti Lag System zu bekommen...
-
Ein JDM ist einem EUDM immer vorzuziehen!
Jedenfalls mal aus technischer Sicht.
Neben den o.g. Verbesserungen gibs noch weitere Kleinigkeiten, wie z.B. die vordere Aufhängung und die Achsgeometrie die nicht so schlecht untersteuernd eingestellt ist.Damit will ich den WR1 aber nicht schlecht machen. Der Preis ist ok - zumindest wenn alles in Ordnung ist...
-
Prodrive machts ja genauso; die ersetzen alle Kats durch einen 100 Zeller in der DP...
Aber ums mappen kommste nicht herum.Wenn es Dir nur um Kracht geht, dann kauf dir das Mittelrohr ohne den Schalldämpfer (sofern bei Dir im Mittelrohr nicht auch noch nen Kat drin ist). Gibs bei ebay.co.uk für billig Geld.