Willkommen im Forum,
mein Subi wird zwar nicht im Alltag bewegt, aber die Wartungsfreundlichkeit kann ich bestätigen. Man darf sich nur nicht abschrecken lassen vom anders gestalteten Motor.
Wichtig was Wartung angeht ist ein etwas dickeres Öl fahren wie 5W30 bzw. 5W40 wenn man sauger fährt. 0W Öl sollte man nicht in Deutschland fahren. Außer vielleicht bei Vollhybriden.
Beiträge von gt-cube
-
-
Ne gebrauchte Benzinpumpe von nen Trubo Subi würde ich auch nehmen. Allerdings sind die Pumpen ja auch min. 20 Jahre alt und haben auch viel gelaufen. Es ist ja ein Verschlaeißteil.
Deswegen suche ich ja eine Zubehörpumpe. Leider geben viele Hersteller keine l/h an oder sie sind nicht in den Bereich wie ich sie brauche.
Leider gibt die Deatschwerks DW100 excl. Wrx und sti an. die fördert 165Lph bei 40PSi. Alle verbauen nur die 255l/h Pumpen und gehen mappen. -
Subaru OEM Pumpen kosten 200€ aufwärts. Mir wäre eine Pumpe für 100€ lieber.
-
Welche guten Benzinpumpen habt ihr verbaut oder kennt ihr für den originalen Impreza Gt/WRX oder Sti? Wichtig es geht um GC8/GF8 Modelle ohne Ecutek Abstimmung und originale Benzinleitungen und Druckregler.
Eine Sinnvolle Pumpe müsste 150-190L/h fördern können. 255L/h ist zu viel und der Subi bekommt zu viel Sprit besonders im Leerlauf!
Die Walbro GSS278 kann das. Die Nummer im Kit für Subaru müsste die sein: itp159
Leider ist die 255L/h Pumpe ziemlich laut, die 190l/h Pumpe von Walbro wird ähnlich nervig sein.
Nun die Frage wer kennt bezahlbare Alternativen also um die 100€?
-
Grad jemanden gefragt der Ahnung hat von Twinscoll Subis.
Seine Antwort: Die erste Lambdasonde bei diesen Fahrzeugen ist in der Downpipe. -
Ok, es tut mir leid. Ich hab zu wenig Ahnung von echter Japanischer Gemischmessung.
Du müsstest ja ein Twinscoll Turbo haben?
Wenn ja, kann sein, das du tatsächlich die erste Lambdasonde in der Downpipe hast.
Normalerweise müsste die erste Lambdasonde in Fahrtrichtung rechts am Krümmer rechts sein. Bei Singlescoll Turbos der 2. Generation Impreza ist das so. Abgasnorm geschuldet. Zeitiger gemessenes Gemisch heißt bessere Abgaswerte. -
Die Sonde im Abgaskrümmer sollte gemeint sein. Also vor dem Turbo unter dem Motor. Wollte nochmal sicher gehen. Wenn man viel schreibt vergisst man manchmal das wesentliche.
-
Ich habe keinen JDM Impreza, aber vielleicht kann ich dir trotzdem helfen.
kurz mal gegoogelt:
P0031 bedeutet Beheizte Lambdasonde 1, Zylinderreihe 1, Heizregelung Signal zu niedrig
Wenn die hintere Lambdasonde betroffen wär, würde da nicht 1, sondern 2 stehen. Ich denk: Lambdasonde 2, Zylinderreihe 1, Heizregelung Signal zu niedrig
In Europa haben die GC8 Euro 2 Abgasnorm. Heißt eine Lambdasonde um das Gemisch zu messen. Die ist kurz nach dem Turbo.
Die Impreza der 2. Generation ab 2000 haben Euro 3. Also schon 2 Sonden. die erste sollte im Krümmer sitzen. Die zweite nach dem Kat in der Downpipe kontrolliert die Wirksamkeit des Kats. (Spiegelsonde) -
-
Ich würde noch fahren zur Werkstatt die 2km machen den Braten nicht fett wenn er keine Geräusche macht und wahrscheinlich wirklich der Turbo kaputt ist.
Bei nen Turboupgrade muss auch Abgestimmt werden. Günstige gebrauchte Turbos wie VF34, VF35 usw. kann ich empfehlen. Die sprechen ein wenig später an aber machen auch gern 350PS bei genug Sprit und an kühlen Tagen falls der LLK Serie ist. Ein Standard TD05 macht zwar auch so eine Leistung und ist neu oft günstig zu haben aber spricht deutlich später an als Td04 und Vf34.
Mehr Drehmoment wirst du nur ab ca. 4000U/min haben. Denn weit über 400Nm würde ich nicht machen beim 5-Gang Getriebe.
Wenn du einen Td04 wieder verbauen willst würde ich gebraucht bei Kleinanzeigen schauen, die sind sehr günstig und halten sehr lange. -
Ob die Übersetzung passt kannst du nur mit Getriebecode raus bekommen. Du müsstest aber um sicher zu gehen die Umdrehungen vom HA Diff zählen. Heißt beim Gt Diff müssten 3,9/3,54 (leider bin ich mir nicht sicher) Umdrehungen an der Kardanwelle eine Umdrehung am Rad bedeuten. Wenn es nicht vom Gt ist könnte es 4,11 oder 4,44 Umdrehungen sein.
-
-
Alles GC8 Sti spezifische ist sehr teuer wenn es original sein soll. Bei den hinteren Bremsen musst du aufpassen. Ich denke das sind 2 Kolben Bremssattel mit der großen Handbremstrommel. Wenn das Stimmt wird es auch da teuer.
Ansonsten kannst hier zb. Bestellen: Suche nach OE - Original-Ersatzteil-Nummer (teile-profis.de)
Bei den Felgen kannst bei Ebay und co. gucken. Es sind Volk Rays TE07 -
Ich würd die Sicherungen testen im Motorraum und vielleicht auch im Innenraum. Ist der Motor sofort ausgegangen in der Pfütze?
Dann würde ich noch den Stecker vom LMM abmachen und schauen ob er dann anspringt. -
willkommen im Forum,
ich würde dir empfehlen zu nen Mapper zu fahren, der sich mit Subarus auskennt und ihn auf den Deutschen Sprit und die höheren Geschwindigkeiten abzustimmen. (180km/h Sperre)
Nicht umsonst hatte der Deutsche Sti "nur" 265 PS und andere Motorinnereien. Ansonsten natürlich Wartung machen also Zahnriemen und Öle usw. nach Rost kannst du auch gucken. -
Hey Georgy, willkommen im Forum.
Ich hoffe wir können dir helfen wobei in Deutschland kaum WRX aus dem Baujahr rum fahren.
-
Ich hab ein DTS Gewindefahrwerk, wo die Domlager verschlissen sind. Nun möchte ich gern meine Cusco Domlager an mein DTS Fahrwerk (was ähnlich dem KW V1) ist dran schrauben. Dazu brauche ich eine Spezielle Mutter und Unterlegscheibe. Hat das schonmal hier jemand gemacht, bzw. weiß welche Teile die richtigen sein könnten?
Fahrzeug ist ein Impreza GC8. -
Misst sorry hab das falsche Getriebe verlinkt.
Danke Gruftie -
Ja sollte passen.
TY754VN1AB :: Subaru Transmission Type Search (legacypic.uk)
TY754VN1AA :: Subaru Transmission Type Search (legacypic.uk)
Unten stehen die Übersetzungen vom Getriebe. Wenn die Zahlen alle gleich sind passt es.
Schmeiß aber deine defekten Getriebe nicht weg sondern behalt sie als Ersatzteile oder verkauf sie. -
Das Getriebe was ihr eingebaut habt, hatte das den gleichen Getriebecode wie das defekte?
Falls nicht, schreib mal die beiden Getriebecodes hier rein dann kann ich nachschauen, wegen der Achsübersetzung.
Prüfen kannst du die auch indem du Markierungen machst auf den Wellen und die Umdrehungen zählst, dazu gibt es auch Videos.Kannst du dazu vielleicht mal ein Video reinstellen?
Hab auf die Schnelle jetzt keins gefunden. Aber hier wird erklärt wie man bei einem Differential die Übersetzung raus bekommt.
Mit nem Getriebe ist es dann ähnlich heißt 1 bis Letzten Gang durchschalten die Umdrehungen der Eingangswelle und der Kardanwelle in jedem Gang zählen. Markierungen helfen natürlich.