Domstrebe und Vermessung die 2.

Da ich schon länger nichts geschrieben habe wird es mal wieder Zeit, da sich mal wieder ein bisschen was getan hat.


Zuerst kam eine Ultra Racing Domstrebe an die Vorderachse, welches das Fahrverhalten schon ein wenig verbessert hat.


Da nun die Temperaturen so langsam in den Keller gehen, mussten Winterreifen aufgezogen werden. Im selben Atemzug bemerkte ich, dass mein Auto wieder leicht nach rechts zieht. Wie dem dann so ist, lässt man es doch gleich mal überprüfen und siehe da, daraus resultierte das Einstellen der Radlast, Spur und Sturz an der HA und VA. Das Ergebnis ist echt nicht zu beschreiben. Er fährt sich einfach Traumhaft!


Noch als kleine Randnotiz.
Folgende Werte wurden eingestellt:


An der Vorderachse habe ich die Spur leicht geöffnet (-0°05' auf jeder Seite)
Sturz HA: -1°40'
Sturz VA: -1°05' (geplant sind jedoch -1°50', da sich bis jetzt die Schrauben am Federbein nicht lösen lassen wollten)


Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Auto braucht Liebe! - Walter Röhrl

Kommentare 4

  • Also hinten habe ich keine Sturzschrauben bzw einstellbaren Domlager verbaut. Wäre schön gewesen aber so ist der Sturz durch das Fahrwerk erreicht.


    Ja wenn alles neu eingestellt ist, dazu noch neue Reifen drauf sind, fast neue Bremsen, dann gibt es echt nichts schöneres :)

  • Nein er meint die sturzschrauben an der Aufnahme und Dämpfer.
    Hast Du hinten welche nachgerüstet? Weil original sind hinten keine drin!
    Kenne das, hatte beim bremsen immer ein ruckeln und dachte immer kommt von den Scheiben vorne. Beim reifenkauf mal die Spur neu eingestellt, seit dem, astrein total ungewohnt!
    Versteh dich also!!

  • Ja genau, meine sind einstellbar ^^

  • Du hast verstellbare Domlager, ne?