
Hallo Leute,
Es sind wieder 2 Monate vorüber....doch Moment wer schreibt denn diesen Blog?
Nicht BaSTI?
Was ist passiert?
Nun, wenn du diesen Blog aufmerksam verfolgst, wirst du feststellen, dass ich seit Anfang an dabei bin und die Vision vom SubaruLab mit BaSTI teile.
Anfangs war das ganze nur nebenbei und eher eine freundliche Hilfestellung aber ich habe sehr schnell gemerkt wie viel Potenzial darin steckt und welche Möglichkeiten sich daraus ergeben können!
Durch die Zusammenarbeit hat sich zwischen uns eine enge Freundschaft entwickelt, für die ich BaSTI sehr dankbar bin.
Ich bin sehr froh mit dir diese Vision Wirklichkeit werden zu lassen und freue mich noch auf viele weitere schweißtreibende Stunden
Aber genug von mir, du willst sicher erfahren wie es im LAB voran ging
Da wir nun Wasser und Strom anliegen hatten, der Wasserzähler plus Hauptanschluss installiert waren, fehlte jetzt nur noch der Hauptzählerkasten.
Und während draußen die gegrabenen Schächte bereits wieder zugeschüttet wurden, wurde dieser installiert.
Des weiteren wurden draußen im laufe der kommenden Woche neue Bordsteinkanten gesetzt sowie der Weg neu gepflastert.
Da jetzt der Strom-Hauptanschluss gelegt war, wurde in den folgenden Tagen der Hauptsicherungskasten (welcher übrigens mega teuer ist) installiert.
Nun hatten wir endlich einen Stromanschluss um unsere Maschinen zu bedienen.
Weiter ging es, die beiden Türen sowie das kleine Fenster zum Aufenthaltsraum mussten verschlossen werden.
Dazu musste wieder eine menge Baumaterial angeschafft werden.
Doch wenn einmal das Material vorhanden ist, geht die Arbeit unglaublich schnell voran.
Der Plan war, beide Türen nicht nur einfach zu verschließen sondern diese smart zu nutzen, um das maximale Potenzial aus dem LAB zu holen.
Deshalb wurden die Türen in Schränke umgebaut, die rechte wurde in ein Bücher/Spiele-Regal, die linke in ein Equipmentschrank des #WLVCRS Teams umfunktioniert.
Da die Temperaturen jetzt endlich Bergauf gingen, konnten wir nun mit den übrigen Maurer und Putz Arbeiten voran schreiten.
Dazu wurde die neue Tür verputzt und der Fenstersturz eingesetzt und vermörtelt.
Außerdem beendeten wir die Arbeiten an der ehemaligen Mauer, welche noch unverputzt so im Raum stand.
Während das ganze nun trocknete, widmeten wir uns den Hallenfenstern, welche sehr alt, Dämmung aus Papier hatten und kaputt waren.
Wir begannen mit den größeren Fenstern in der Halle und arbeiteten uns dann zu den kleinen im Motorraum und im Bad.
Allerdings fehlte uns noch das große im Aufenthaltsraum...es wurde schlichtweg nie bestellt (da fragen wir uns bis heute warum wir das Vergessen haben.)
REMINDER: Man muss sich mal vor Augen halten, dass wir diese Arbeiten teilweise zum aller ersten Mal machten und man deshalb denken könnte, dass diese schlecht umgesetzt wurden.
Doch im Gegenteil! Wir sind mit so viel Herzblut dabei, dass wir bei selbst kleinlichen Aufgaben 110% gegeben haben und die Ergebnisse sich echt sehen lassen können
OK, weiter ging es mit der Decke....unserem hässlichen Entlein, diese musste, bevor wir überhaupt ans dämmen denken konnten verschlossen, verspachtelt, geschliffen und gestrichen werden nur damit dann die Beleuchtung angebracht und verkabelt werden kann.
Damit standen wir vor einer Menge Arbeit und vor einer Menge Problemen
Los ging es mit dem verschließen, verspachteln und verschleifen bis hin zum neuen Anstrich.
Eine Nacht verging und wir marschierten fröhlich ins SubaruLAB, um mit dem zweiten Anstrich zu beginnen...doch...was...ist...das....
Die Decke sieht ja aus wie sch......
Das Problem hatten wir schon vermutet aber ignoriert, denn die Farbe, die vorher drauf war, war so alt und dick, dass das Gewicht der neuen diese nun abblättern lies.
Na Klasse! Und nun? „Tja Nick, da müssen wir wohl die gesamte Decke ab spachteln!“ Diesen Satz werde ich lange nicht vergessen;
Das war für mich persönlich die bisher schlimmste Arbeit!
Allerdings ging es mit vereinten Kräften schneller als gedacht und somit war die Decke Ruck zuck wieder bereit für den neuen und richtigen Anstrich.
Nun, die Decke war gestrichen und jetzt folgte endlich die Installation der Deckenlampen.
Dazu mussten wir 24 LED-Paneele anbringen und verdrahten.
Kurze Erklärung: Der Plan war, mit dem SubaruLAB ein gewisses "Schrauben im Wohnzimmer"-Feeling bei den Mitgliedern zu wecken. Dazu wollten wir nicht einfach ein paar Neonröhren an die Decke hängen, klar das hätte sicher den Job der Beleuchtung getan aber da wir dem Motto "Immer ein wenig mehr als Normal" folgen, haben wir uns dazu entschieden das Geld in die Hand zu nehmen und die mega geilen LED-Paneele angeschafft.
Sicher wollt ihr jetzt Bilder sehen wie das ganze ausschaut aber ich lasse euch noch ein wenig zappeln bis das ganze euch wegscheppern wird
Dazu haben wir alle Paneele angebracht und fachmännisch verdrahtet
Da ich trotz der gesamten Zeit die ich im LAB verbrachte, leider immer wieder meinem Leben nachgehen und mich meiner richtigen Arbeit widmen musste,
konnte BaSTI seiner Kreativität freien Lauf lassen und sich ein tolles Design für das Waschbecken ausdenken.
Währenddessen begannen die Arbeiten unseres Nachbarn, einer Klemptnerfirma, die die Rohrleitungen zu verschiedenen Anschlüssen wie Toilette, Dusche und diverse Wasserhähne verlegte.
Doch auch er konnte, genau wie ihr es gerade, nicht erwarten und musste sich das Ergebnis unserer Arbeit unbedingt ansehen.
Der Wahnsinn
Wie ihr seht, hat BaSTI auch direkt die Wände mit gestrichen.
Das Gute an dieser Investition ist: Die Paneele sind dimmbar und eliminieren absolut jeden Schatten, das bedeutet, dass wir in der Lage sind perfektes Licht für Foto und Videoaufnahmen zu schaffen. Somit steht uns der Weg unserer eigenen "inHouse CarPorns" nichts mehr im Weg!
Damit war dann endlich für Licht gesorgt und wir feierten das ganze mit einer kleinen Grillparty direkt vorm LAB.
Wir besprachen den weiteren Plan und kamen zu dem Entschluss, dass wir jetzt die Fenster vom Baumschaum befreien, verspachteln und malern sollten.
Ach ja, das große Fenster vom Aufenthaltsraum zur Halle musste ja auch noch eingebaut werden.
Mit diesen Arbeiten abgeschlossen stand jetzt der nächste Schritt im Raum.
Der Wandanstrich.
Dazu haben wir eine Trennlinie der Wand entlang gezogen, um diese dann farblich abzuheben.
Unser Gedanke: Wir möchten das LAB an unsere Communityfarben anpassen.
Gesagt getan und nach dem Anstrich, den BaSTI übrigens wieder allein erledigen musste, konnte sich das Ergebnis sehen lassen.
Bevor nun die größte Arbeit, die Bearbeitung des Bodens, angegangen werden konnte, wollten wir uns mit einer anderen Arbeit mental darauf vorbereiten.
Wir installierten also ein Automatisches Rollo im Equipmentschrank des Aufenthaltsraumes, um dieses vor ungewollten Zugriff zu schützen.
Apropos Sicherheit! Ich vergas zu erwähnen, dass BaSTI inzwischen ein Sicherheitssystem installiert hat, welches das LAB um 4 Augen die 24/7 die Umgebung im Auge behalten erweitert.
Aber Halt! Die Dämmung fehlt ja noch.
Einer der schweißtreibenden Arbeiten erwartete uns und wie ihr wisst stand noch eine dicke Lieferung Dämm-wolle herum, die verarbeitet werden wollte.
Mit dem Platz den wir durch die Verarbeitung der Dämmwolle erlangt haben, stand uns nun nichts mehr im Weg und die Bodenbearbeitung konnte beginnen.
Für den Anfang mussten wir Teppich entfernen....der voll flächig verklebt war....auf einer Fläche von ca 200m² !
Auch eine sehr angenehme Arbeit..., die jedoch mit dem richtigen Werkzeug sehr einfach zu bewerkstelligen war.
Der Teppich war nach ca 20h draußen und hatte uns noch mehr Arbeit hinterlassen, denn die Klebstoffrückstände sind natürlich haften geblieben.
Somit mussten wir uns neues Werkzeug beschaffen. Einen Bodenschleifer mit passendem Aufsatz.
Es verging nochmal 8 Stunden und der Boden sah endlich wie folgt aus:
In der Zwischenzeit hatten die Temperaturen endlich ihre sommerlichen Höhen erreicht und wir hatten Lust uns draußen zu beschäftigen.
Warum nicht also anfangen das Gelände zu umzäunen.
Wir besorgten uns dazu einen passenden Bohrer und QuickMix Mörtel und los ging die Arbeit.
Als die Arbeiten beendet waren, konnten wir uns endlich um die Stolperfalle im Eingangsbereich kümmern.
Dafür wollten wir nicht einfach den Boden zu betonieren, sondern gemäß unserem Motto "Immer ein wenig mehr als Normal" ein paar Leuchtspots einarbeiten, die dann in unser SmartLAB System integriert wurden, wie übrigens alle Leuchtmittel... das heißt für euch wird es im LAB keinen einzigen Lichtschalter mehr geben.
Nachdem der Beton dann getrocknet war, kam der große Augenblick:
und das beste ist:
Damit war die Halle, was den Rohbau betrifft, zu 90% fertig....fehlte nur noch die Boden Beschichtung.
Somit kümmerten wir uns also um den Sozialbereich. Denn hier mussten die sehr hohen Decken abgehangen werden um 1. das Raumgefühl zu verbessern und 2. Die Heizkosten für später zu reduzieren. Außerdem hatten wir uns noch sehr sehr geile Gimmicks überlegt, die wir unbedingt nach unserem Motto umsetzen wollten.
Wir haben hier auch, wie fast überall, smart agiert und die Kosten bei gleichbleibender Qualität gesenkt, indem wir keine teuren Alu-Schienen für die Lattung verwendeten, sondern Dachlatten.
Gleiches System nur um ca 200% günstiger!
Aber seht selbst:
Inzwischen war wieder Montag und ich musste BaSTI wieder allein im LAB zurücklassen.
Er nutzte die Zeit sehr gut und hat sich weiter um den Sozialbereich gekümmert.
Dazu verspachtelte er die Decken und verpasste ihnen den nötigen Anstrich.
Des weiteren realisierte er eine unserer Ideen für die Küche und das Ergebnis ist unglaublich geil!
Und all das für eine Teeküche!
Überlege dir nur, wie der Rest des SubaruLAB aussieht, wenn die Arbeiten abgeschlossen sind!
Eines steht fest: BaSTI und Ich werden definitiv nie wieder zu Hause schlafen
Das wars!
Damit bist du auf dem neusten Stand der Dinge.
Die nächsten Schritte wären:
- Die Decken im Aufenthaltsraum fertig abhängen, verspachteln, schleifen, streichen und beleuchten.
- Die Wände im Bad und Aufenthaltsraum fertig streichen.
- Im gesamten LAB muss der Boden, welcher zum großen Teil aus einer Epoxidharzschicht besteht, aufgetragen und der Küchenboden gefliest werden.
- Im Bad werden auch ein paar nette Gimmicks installiert, darauf könnt ihr euch schon mal freuen. ("Immer ein wenig mehr als Normal")
- Das gesamte LAB muss nach Abschluss der Arbeiten, eingerichtet und dekoriert werden.
Wir haben geplant die nächsten Status Updates in Vlog Form für euch bereitzustellen also seid gespannt.
Wir möchte uns nochmal bei allen beteiligten Bedanken und unser besonderer Dank geht an LarsWars ohne dein Gerüst würden wir immer noch auf kaputten Leitern herumkrebsen
Also bis zum nächsten Mal, vielleicht sogar von Angesicht zu Angesicht.
Nick
Kommentare 6
Hoffi
Hammer, Titten, Geil! Klasse Arbeit von allen beteiligten! Würde euch gerne helfen...
aber ihr braucht gar keine Hilfe. 
BaSTI
Oh doch die könnten wir immer gut gebrauchen. Eigentlich wollten wir schon lange die Eröffnungsparty geben, ich hoffe wir bekommen das diese Saison noch hin.
Es ist der Kleinkram, der nochmal unheimlich Zeit frisst
Hoffi
glaube ich dir, das große Grobe geht immer recht fix und man sieht viel, leider das im Detail versteckte dauert immer ewig..
BaSTI
Danke Nick, dass du mir so viel Arbeit abnimmst ?
Die Community-Pflege kommt leider gerade ein bisschen kurz, sorry dafür aber ich denke es ist in unser aller Interesse, dass wir so schnell wie möglich Subies und Motoren bauen können und gemeinsam einen Ort zum austoben haben
Aber echt krass zu sehen, was das mal für ein riesen Haufen Scheiße war^^ Noch krasser zu sehen, was man zu zweit alles in so kurzer Zeit daraus machen kann...
Kaum vorzustellen was passiert, wenn eine ganze Community eine gemeinsame Vision verfolgt?
-Bo
Hammer Arbeit! Und das Licht
- genial.
martn S.ti03
Ich bin begeistert. Absolut herausragende Arbeit Männers. Da kann man mal sehen was alles möglich ist, wenn die richtigen Personen die richtigen Ideen haben. Schade das ich euch nicht helfen kann. Weiter so, und nicht aus dem Konzept bringen lassen!
Grüße in den Osten