Kühlwasser Problem

  • Guten Tag,🙋🏼‍♂️

    Ich melde mich mal wieder mit einem kleinen für mich gerade unlösbaren Problem. 🙇🏼‍♂️

    Mein 04WRX fängt mal wieder Spinnereien an..

    Seitdem es kälter draußen ( nicht sofort also kann es nicht am Wetter liegen ) wird mein Kühlwasser bei der Fahrt nicht mehr warm. Im stand funktioniert alles wunderbar temp. Steigt bis soll und bleibt auch da, Heizung funktioniert alles wunderbar. Sobald ich los fahre und schneller als 30 oder 40 fahre fängt die temp an zu sinken, so weit das die Nadel wieder ganz unten anliegt… Die Anzeige kann es nicht sein da sobald die temp sinkt die Heizung im Auto auch kalt wird und die Öl temp auch merklich sinkt. Luft im System schließe ich auch aus da ja im stand alles funktioniert wie es soll. Natürlich hab ich sofort nachdem der Fehler aufgetreten ist das Thermostat getauscht und nichts hat sich geändert…

    Kann mir da einer helfen 🙇🏼‍♂️

  • Das Thermostat ist von AUTODOC von der Marke MAHLE das bei 78 grad auf macht.

    Hab ich denn eine Möglichkeit noch zu entlüften.

    Ich befülle immer erst den Kühler, dann den oberen Behälter am Turbo. Anschließend pumpe ich immer bisschen am oberen Kühler Schlauch und lasse ihn ein mal warm laufen.

    Dann wenn alles wieder abgekühlt ist fülle ich den Ausgleichsbehälter und und den oberen Behälter nach und gut .

    Falls meine Technik falsch ist habe ich es immer falsch gemacht und Glück gehabt 😬

  • Nein, deine Vorgehensweise ist schon ok so.
    Waren größere Ablagerungen sichtbar als das Thermostat gewechselt wurde?

    Nur sicherheitshalber um alles auszuschließen:

    Die Dichtung vom Thermostat wurde richtig verbaut?
    Also Thermostat in den Ringspalt der Dichtung und dann ins Gehäuse?
    Thermostat mit der Federseite in die Pumpe und das kleine Entlüftungsventil nach oben?

    Wenn alles passt, kann ich mir nur noch vorstellen das das neue Thermostat zu früh auf macht, oder nicht richtig schließt.

    Das hatte ich auch schon mal.


  • Also das neue Thermostat habe ich exakt wie das Orginale verbaut. Auch drauf geachtet das Dichtung und alles richtig sitzt und die entlüftung oben ist.

    Was ich nur eigenartig finde ist wenn ich den im Stand warm laufen lasse wir eigentlich sofort der Kühler oben auch mit warm. Als würde es wirklich am Thermostat liegen.

    Und was noch komisch ist ist das das alt Thermostat nicht defekt ist. Hab es in einem Topf erwärmt und es hat normal geöffnet und geschlossen. 🤷🏼‍♂️

  • Du kannst dir Hardware kaufen welche sehr gut geeignet ist, dass nach Wechsel durch frisches Kühlwasser nicht Luft im System ist. Oder du etwas nachschüttest bis keine Luftblasen mehr aufploppen. Um auszuschließen dass es an der Luft nicht liegt. Oder daran liegt.


    Hier das Video auf YouTube:


    Ich hab die Hardware und es ist einfach zu machen.


    Kostet circa 20 - 40€.

    Einmal editiert, zuletzt von sandmannx ()

  • Okey gut danke, aber dann habe ich anscheinend nicht ganz so viel falsch gemacht beim befüllen.

    Ist es den normal das mein Kühlsystem so extrem unter Druck steht wenn es auf betriebstemperatur ist. Also die Schläuche die zum Kühler gehen sind locker 1/4 Drücker…

    Kann sein das es normal ist ich hinterfrage gerade nur meine Leitungen die zum Ausgleichsbehäter gehen…

  • Wenn der Kühler nach dem Kaltstart sofort oben mit warm wird, dann zieht die Pumpe definitv Wasser durch den Kühler.

    Das kann eigentlich nur im Bereich vom Thermostat liegen.

    Was das betrift, hätten falsch angeschlossene Schläuche keine Auswirkung, da alle auf der Saugseite angeschlossen werden.


    Theoretisch könnte es ansonsten noch sein, das durch Ablagerungen etc. der Durchfluß im kleinen Kreis so begrenzt ist, das durch den höheren Unterdruck das Thermostat gegen die Feder auf gezogen wird.
    Deswegen hatte ich weiter oben nach sichtbaren Ablagerungen gefragt.

    Einmal editiert, zuletzt von Subaru Workbench () aus folgendem Grund: Rechtschreibfehler...

  • Nein, als das Thermostat draußen war.


    Kannst Du testweise den Kreis für die Heizung "überbrücken"?

    Also den Anschluß von der Wasserbrücke an das Rohr das zu WaPu geht.


    Wenn sich nichts ändert, kann man wenigstens einen verstopften Heizungswärmetauscher ausschließen.

  • Es ist ja auch nicht nur der Kühler, auch der Kreislauf an sich im Gesamten. Musst du wissen. Ich würde mir keinen neuen Kühler kaufen, wenn der erst 3 Jahre alt ist. Ich würde einfach alle Möglichkeiten abklappern, bis das dann hoffentlich wieder fehlerfrei funktioniert.