Ich bin gerade über eine Top Website gestoßen, wo die einzelnen Ladeluftkühler verglichen werden. Es ist ja für unsere Subis mit das wichtigste Bauteil zur Leistungsoptimierung und darf niemanden Vorenthalten werden!
AutoSpeed - Top-Mount Trial - Part One
Vergleich der Ladeluftkühler vom Impreza Wrx, sti, Legacy und der von MRT
-
- Alle Modelle
- gt-cube
- Erledigt
-
-
Leider muss ich jetzt die enttäuschen die Unsummen in ihren Topmountintercooler gesteckt haben.
FMIC vs TMICZitat von ANDY STEVENSYou will feel the benefit of a FMIC at any power level. As a rule of thumb, an ebay intercooler will liberate about 10% more power than the early slanted turbo TMIC, so on a healthy early classic with a TD05-16g with the usual decat, induction, fuel pump and 440s will see something like 320bhp on a FMIC and 290bhp on a TMIC
-
@ChristianS
Bist du schon mal einen abgestimmten Subaru mit Fmic gefahren?
Vielleicht macht es auch gar nicht soviel aus? -
Video ist offline.
-
-
-
-
Was willst du damit sagen?
Es ist doch nicht nur wichtig wie stark er die Ladelufttemperatur runter kühlt sondern wie gut der Airflow ist, ob er das Öl sammelt usw.hier zb. sieht man eine große Kante:
Ladeluftkühler Kit Subaru WRX + STI Baujahr 2000 - 2007 TOP MOUNT Einbauset | eBay -
-
Das ein LLK sich erhitzt weil ja heiße Luft vom Turbo durchkommt ist klar, wie sonst sollte er kühlen wenn er der Ladeluft nicht die Wärme entzieht!
Natürlich hat man einen kurzen Leistungsverlust wenn kein Fahrtwind den LLK kühlt und die heiße Luft nicht aus dem Motorraum verdrängt wird.
Aber das Interessiert auf der Rennstrecke, Autobahn, Landstraße eher nicht. -
Wo ich mir das erhitzen im Stand als Nachteil vorstellen kann wäre Slalom oder ähnliche Veranstaltungen. Also bei allem wo ein Start aus dem Stand stattfindet. Jedoch kann man ja mit dem ICSpray gegenarbeiten.
Deswegen muss jeder selbst entscheiden ob es für sein Anwendungsgebiet Sinn macht oder nicht. Aber im Bereich Rundstrecke ist die Erwärmung im Stand definitiv zu vernachlässigen wenn dafür die Kühlung während der Fahrt besser ist.
-
-
Die meisten brauchen aber viel Länger zum Abkühlen wenn sie mal warm sind! Im Gegensatz zu den...
-
Klar haben da Frontmountintercooler einige Vorteile.
Woher weißt du das die LLK lange brauchen um abzukühlen? Was ist für dich lange?Die nachfolgenden Threats stammen nicht von mir. Sind aber sehr interessantes Material, wo man sehen kann, dass der LLK es nicht schafft unter Vollgas die Ladeluft gut runterzukühlen. Sinnvolle Maßnahmen werden dort auch beschrieben.
Bericht: TMIC = Konstruktionsfehler? Nein! - Ladeluftkühler - Subaru Community
Warum gelten Subaru Turbos mit TMIC als nicht vollgasfest/autobahnfest? - Antrieb - Subaru Community
Die Temperatur des LLK ändert sich aber schnell kein Vergleich zu Wasserladeluftkühlern.
-
-
Deine Aussagen sind ohne Quellen oder Beweiße!
Somit kann ich auf deine wenig Gehaltvollen Aussagen verzichten.Da ich meinen Subi im Alltag fahre möchte ich nicht auf die Klima verzichten, das schränkt mich stark ein in der Auswahl der LLK.
Da ich die Mehrleistung auch nicht unbedingt brauche, entscheide ich mich wegen des Kosten-Nutzen-Faktor für den originalen LLK. -
Teste mal Vergleich Aftermarket zu STI!
Glaub mir hab mich lange mit den Thema beschäftigt und kenne auch andere Leute die wissen wie man Sinnvoll den LLK modifiziert.Dann will ich mal deine Beweise und Erfahrungen zum Thema habe?
Habe einen Mapper 2 Tage bei mir gehabt abstimmen der schon seit 99 Subaru macht und über das Thema uberhallten. Aber der wird sicher keine Erfahrung haben ist im Motorsport tätig
-
-
Meine Quellen, denen ich vertraue stehen oben.
Ich verstehe oft deine Antworten nicht, schreib doch mal mehr als einen Satz.
Wie modifizierst du deine Ladeluftkühler?
Gib doch mal ein bisschen Wissen preis.
Ein Auto ist nun mal sehr komplex und man kann sich nicht überall auskennen, das gilt auch für Tuner. -
Meine Quellen sind in meinen Kopf bzw bei anderen Leuten die Werte und Erfahrungen haben und lange getestet.
Mehr sag ich nicht. -
-
Ich bekomme demnächst einen sti llk den ich irgendwie unterbringen muss.
Meiner Meinung nach ist es zwar nett über den besten llk zu plaudern aber ich glaube auch, dass die Mehrleistung und der Sinn in den Leistungsregionen in denen wir uns bewegen, nicht sonderlich viel ausmachen.Ich kaufe nach den Moto "best bang for the buck". Der sti llk kostet einen zwischen 150-200 euro. Da überleg ich nicht lang
-
Mal was außerhalb eurer Diskussion.
Hab durch Zufall Bild entdeckt wo man den Motor des STi sieht der beim 24h Rennen auf dem Nürburgring eingesetzt wird. War erstaunt das dort ein TMIC gefahren wird. Selbst in der WRC wurde ja eine Art FMIC gefahren.
Und
Was mir, abgesehen vom Größenunterschied, auffällt ist der Winkel mit dem dieser LLK angebracht ist.
Vielleicht sollte man lieber mal sollche (erprobten) Beispiele anschauen und schauen ob man dinge findet die sich in unseren Autos umsetzen lassen statt über Quellen zu diskutieren ohne mal bisschen Wissen weiter zu geben.
-