Gebrauchte Fahrzeugteile kaufen?

  • Was haltet ihr davon - gute Idee oder eher nicht? Manche Leuten haben ja sowas zu verkaufen und es kostet ja nicht direkt so ein Heidengeld wie in einer Werkstatt. Aber woher weiß man eben dann, dass da wirklich auch nichts dran ist? Also wenn man jetzt beispielsweise hier was ordert, wie kann man wissen, dass man keinen Reinfall erlebt?

  • Nachhaltiger ist gebraucht. Was mechanisch ist, würde ich auch neu kaufen. Es ist auch die Frage: Wie günstig/hoch ist der Preis. Manchmal kann man froh sein dass es ja überhaupt was gibt - dann kauft glaub fast jeder gern gebraucht. Es gibt verschiedene Seiten wo man neue und gebrauchte Ersatzteile herkriegt, wie zum Beispiel hier.


    http://www.autoteile-markt.de - gebraucht und neu - Suchportal

    http://www.motointegrator.de - neu

    http://www.autodoc.de - die haben Ridex - sehr günstig und teilweise sehr hochwertig - die Meinungen gehen auseinander


    Ich hab jetzt zum Beispiel die komplette Hardware der Querlenker gekauft mit allem drum und dran (348€).

    Autodoc angeschrieben und die FIN angegeben. Die helfen einem weiter wenn man sich nicht all zu gut auskennt.

    Ich hab das gekauft weil ich mein Auto so lange wie möglich behalten will. Und bewahre es in der Schachtel auf. Verbauen eines Ersatzteils falls was kaputt geht (stark verrostet, zum Beispiel).


    Um Kosten zu sparen hab ich eine lokale Werkstatt to rent (Hebebühne - 13€/h) gefunden. Bei einem Kumpel.

    Ich mach da nur Sachen die ich mir zutraue.

    Gemacht hab ich bisher: Ölwechsel, Kühler Tausch + Schläuche, Generator/Lichtmaschine + Keilriemen, Bleibatterie, Luftfilter, Innenraumfilter, Radkästen + Unterboden -->Rostbehandlung.

    Hab das mit so Auffahrrampen gemacht, falls benötigt.

    Aber jetzt hab ich die Möglichkeit to rent Hebebühne.

    Einmal editiert, zuletzt von sandmannx ()