Beiträge von scooby_uk

    Vielleicht ließt Basti ja mit :)

    Ich brauche hauptsächlich die Lager für die Hinterachse. Stabi Durchmesser ist jetzt 24mm.


    Hat denn schon jemand Erfahrung mit Trockeneis strahlen gemacht? Wie teuer war es und was sollte ich alles vorher demontieren? Seitenschweller, Stoßstange vorne, hinten? Kofferraumverkleidung um die Kotflügle von inne zu versiegeln?

    Habe meinen Motorraum mal mit Trockeneis reinigen lassen in Hilden (https://www.fahrzeug-aufbereitung.com). Ergebnis war beeindruckend:

    vorher

    nachher


    nachher Details


    Anfang des Jahres habe ich mir einen KVA für die Reinigung und Versiegelung des Unterbodens bei einem Unternehmen in Mülheim eingeholt. Der Mitarbeiter hat sich dafür viel Zeit genommen und mir alles ausführlich erklärt. Der Preis erschien mir sehr in Ordnung. So dass ich vermutlich diesen Herbst vor dem Winterschlaf dort die Reinigung und Versiegelung vornehmen lassen werde.

    Nabend,


    wie neulich berichtet habe hab ich leider einen Pleuellagerschaden an meine Subie. Nach langem hin und her überlegen habe ich beschloßen den Motor reparieren bzw. neu aufbauen zulassen. Nach einem wirklich sehr netten und informativen Gespräch mit Markus Schmidt von http://www.kfz-autotechnik-sch…g/subaru-optimierung.html bin ich nun etwas verwirrt, ob das was er so vorgeschlagen hat für mich wirklich notwendig ist.


    Zur Ausgangslage: Der Wagen ist jetzt abgemeldet und steht in meiner Werkstatt hier in Essen. In den nächsten Wochen wird der Motor ausgebaut und zerlegt um ein Überblick über das Ausmaß des Schadens zu bekommen. Meine Werkstatt hat einen Motorenbauer mit dem sie seit Jahren sehr gut zusammenarbeitet. Das sind aber keine "Spezialisten" für Subaru-Motoren. Ist aber vielleicht auch gar nicht notwendig?


    Wenn ich diese große Investition schon auf mich nehme, möchte ich natürlich alles tun um diese Art von Schaden zukünftig möglichst zu vermeiden. Aus Mangel an Erfahrung bräuchte ich hier eure Hilfe. Was sollte ich alles tauschen oder modifizieren? Kann man z. B. den aktuellen Shortblock, natürlich nach eingehender Begutachtung, weiter verwenden. Oder macht es mehr Sinn auf einen STI-Shortblock wie diesen zu setzen. Eine übermäßige Leistungssteigerung ist nicht geplant. Eventuell auf 250 PS sauber abstimmen lassen.


    Natürlich mache ich auch die Kupplung direkt mit, wenn so oder so schon alles auseinander ist. Auch hier würde ich mich über Empfehlungen und Erfahrungsberichte von euch sehr freuen.


    Markus Schmidt ist mir einen Neuaufbau mit dem oben genannten STI-Shortblock mal grob durchgegangen. Der Neuaufbau beinhaltet dann den Shortblock, die Aufarbeitung der Köpfe, Stehbolzen, neuer Zahnriemen und Wasserpumpe, neuen Ölkühler und Ölpumpe, Dichtungen, Kupplung und Abstimmen und natürlich auch den Aus- und Einbau. Das ganze ist natürlich verkürzt von mir dargestellt. Klang aber für mich sehr vernünftig. Alles zusammen kostet aber auch dementsprechend.


    Da ich das Geld gerade nicht übrig habe, habe ich mich entschlossen den Wagen abzumelden und habe mir zum Ziel gesetzt nächstes Jahr um diese Zeit wieder fahren zu können. Bis dahin gilt es ordentlich zu malochen und zu sparen.


    Eins noch: wirtschaftlich macht die ganze Revision vielleicht keinen Sinn, aber ich möchte meinen Subie nicht sterben lassen.


    Vielen Dank fürs lesen und hoffentlich eure Tipps und Infos


    Sebastian

    Tach,


    da mein Impreza nur mit einem Schlüssel kam. Habe ich mir in der Bucht ein zweiten Schlüssel und Bart besorgt. Öffnen und schließen kann ich den Wagen jetzt damit zumindest. Nun wollte ich den Schlüssel auch noch codieren lassen. Also habe ich einen Termin bei der örtlichen Subaru-Werktragswerkstatt ausgemacht und beide heute dort vorstellig geworden. Leider war es der Werkstatt nicht möglich auf die Wegfahrsperre zuzugreifen, so dass der Schlüssel leider nicht codiert werden konnte. Sie gaben mir aber den Tipp in einer erfahreneren Werkstatt in der Nähe nochmal nachzufragen. Der Inhaber teilte mir dann mit, dass die UK Fahrzeuge keine Wegfahrsperre hätten, sondern eine Alarmanlage und er nichts für mich tun könnte…


    Kann das denn sein. Meiner Meinung nach hat der Wagen keine Alarmanlage und wenn man den Schlüssel dreht startet der Motor und geht dann wieder aus. Spricht für mich für eine Wegfahrsperre.


    Habt Ihr vielleicht noch einen Tipp an wen ich mich im Ruhrgebiet noch wenden könnte? Auf Dauer ist mir das zu heikel mit nur einem Schlüssel.


    Danke schon mal.


    Sonnige Grüße aus Essen

    Hatte es mir schon angeschaut und auch zugetraut. Aber war im Ausland. So war es halt praktischer es machen zu lassen und mein Schrauber hat mir mal wieder einen sehr guten Preis gemacht

    Hast du natürlich recht! Aber eins nach dem anderen. Muss es ja immer machen lassen...


    Werde mir wohl erstmal eine Motorwäsche mit Trockeneis gönnnen. Auf das Ergebnis bin ich gespannt. Bilder folgen dann…

    Nabend,


    Hab gerade beim Studium der aktuellen Ausgabe des Japperformane Magazin folgenden Shop entdeckt: Jap Performance Parts Specialists in High Performance Japanese Cars & Tuning Parts Sitz ist zwar in U.K., aber die liefern weltweit. Interessant finde ich, dass die auch gebrauchte Teile verkaufen.


    Werde ich auf jeden Fall Mal ausprobieren.


    Vielleicht ist das auch für den ein oder anderen hier interessant.


    PS: Habe nichts mit denen in irgendeiner Weise zu tun.

    So, Subi wieder fertig. Lichtmaschine hatte nicht mehr genug Leistung mehr, wenn Verbraucher eingeschaltet wurden. Lima wurde mit einer generalüberholten ersetzt und die beiden Riemen auch. waren schon spröde.
    Hier das gute neue Stück: