Beiträge von NielsP-01

    Also als Berechtigter für Prüfungen von Gasanlagen muss ich hier auch Subaru Workbench zustimmen.

    Kommt drauf an wo die Düsen sitzen, aber normalerweise sitzen die ja an der Ansaugbrücke, die bei Subaru ja gut zugänglich ist. Sollte also kein zu großes Thema sein da ran zu kommen.

    Hey,

    wie siehts aus, hat sich das bei dir mittlerweile geklärt? Ist ja schon etwas her... Bin mittlerweile etwas schlauer geworden zu dem Thema, bin nämlich grad selber dran ein Orciari-Heckspoiler bei mir zu montieren. Falls du noch das Gutachten benötigst kann ich das dir gern zukommen lassen. An die Montageanleitung kommt man leider nicht mehr.

    Zu dem leeren Feld K, falls zusätzlich noch in Feld 17 ein E steht, bedeutet das, dass dein Auto Einzelgenehmigt ist. Das kann z.B. durch viele Tuning-Eintragungen passieren, oder weil man ein Import-Auto hat. Sollte das Auto Einzelgenehmigt sein, ist die ABE des Spoiler für dein Auto UNGÜLTIG! Dann MUSS der Spoiler eingetragen werden, was sich der TÜV teuer bezahlen lässt, weil es ein einzelgenehmigtes Auto ist, und kein normales. (Also 150€+ statt um die 40-80€ für ne normale Eintragung).

    Hey Jungs und Mädels,


    Ich habe gerade auf Kleinanzeigen ein 2000er WRX zu verkaufen gesehen. Er ist Matt-Grau mit Prodrive-Stoßstange, STI-Spoiler, Blob-Style-Hutze, … Steht in Euskirchen

    Ich finde der sieht doch aus wie der von Hederich hier aus dem Forum:/ Also die Ähnlichkeit ist schon enorm. Hab seine Beiträge nicht alle gelesen also kein Plan was er alles genau gemacht hat:S Er ist ja schon länger nicht mehr hier aktiv, fänds witzig wenn sein Subie jetzt so wieder auftaucht.


    Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

    https://www.kleinanzeigen.de/s…ocial&utm_content=app_ios


    Wenn du nach Teilen suchst, besonders OEM-Ersatzteilen (aber auch Tuning-Teile) kann ich AK-Motorsport empfehlen. War immer zufrieden mit denen und schnelle Lieferung. Sonst halt Kleinanzeigen für gebrauchte Teile. Wirst wahrscheinlich viel für den GT (WRX beim GC) finden, fürn STI-Spezifisch eher weniger.

    Wenn du was Tunen und Eintragen lassen willst, würd ich dir empfehlen das VOR der deutschen Zulassung zu machen, da ist es einfacher, und du bekommst mehr Zeug eingetragen, wie danach.

    Ja da musst du aufpassen. Wichtig ist, das du während der/das Motor/Getriebe draußen ist, die Stange die aus dem Nehmerzylinder kommt festhältst. Sonst kann es sein, dass sie verrutscht und du sie schwer wieder in die Gabel reinbekommst, oder, dass sie Luft zieht.

    Hmm also mit dem Spoiler speziell kenn ich mich jetzt nicht aus, aber ich weiß, dass auf jeden Fall alle Orciari-Teile in Deutschland eigentlich eintragbar sein sollten.

    Hatte früher mal selber die Scheinwerfer von Orciari

    Ich glaub mittlerweile gibts neu eig. nur noch die Roar by Don Silencio mit Zulassung. Zumindest ist das die einzige die ich kenn.

    Das Problem ist halt dass sich jede Anlage anders anhört, sobald du sie kombinierst. Ich hatte auf meinem bspw. die exakt gleiche Anlage wie ein Kumpel von mir, einziger Unterschied er hatte noch ne getunte Downpipe (mit Kat). Und bei mir hat sie sich mist angehört und bei ihm übelst geil.

    Zu dem Motorschaden,

    Benzin sollte eigentlich nicht so viel, dass es merkbar wäre im Öl landen wenn die ZKD hinüber ist. Die Trennt ja nur Wasser, Öl und Brennraum. Wenn da also Benzin rüber ins Öl kommt, müsste das unverbranntes Benzin aus dem Brennraum sein, was erstmal ne ganz schöne Strecke bis ins Öl ist.

    Wahrscheinlich hast du noch ein anderes Problem.


    Wenn du die ZKD machen lassen willst wird das sehr teuer, also da könntest du einiges Sparen wenn du‘s dir zutraust selber zu machen. Wird halt ne weile dauern, aber ist eigentlich ganz logisch. Werkstatthandbuch (englisch) mit Drehmomenten und Sprengbildern gibts auf jdmfsm.info. Du wirst aber ne Spezialnuss brauchen um die ZK-Schrauben zu lösen/festzuziehen, müsstest du dir halt kaufen. Ach ja, dass du nen Motorkran und Ständer brauchst sollte ja wohl klar sein.

    Hey Jungs und Mädels,

    Also meinen neuen Motor hab ich jetzt bald fertig zusammen und dann wieder im Auto. Aber ich bin mir nicht sicher wie ich den „neuen“ Motor dann einlaufen lassen/einfahren soll.

    Ich hab einen überholten Shortblock (EJ205 oder EJ206, nich ganz sicher), und daran sind die gereinigten Köpfe und Anbauteile vom alten (defekten) Motor.


    Mein Plan war jetzt:


    Erster Start:

    Einlauföl rein;

    Wasser mit Motorspülmittel rein;

    Motor 15 sec drehen lassen, damit er Öldruck aufgebaut hat;

    Und dann starten und ca. ne halbe Stunde laufen lassen (Standgas).


    Einfahren:

    Öl und Filter wechseln,

    Wasser ablassen, und richtiges Kühlmittel-Wasser-Mix rein,

    Einfahren für 1000 km, nicht über 4.000 U/min


    Und schließlich:

    Öl- und Filter wechseln,

    jetzt normal fahren?

    Spätestens nach 5.000 km nächster Ölwechsel


    Meine Frage ist jetzt:

    Ist das so ok, oder würdet ihr etwas anders machen?

    Hab ich noch irgendwas wichtiges vergessen?

    Was für ein Öl würdet ihr für die ersten 1000km empfehlen? (Hab normalerweise glaub 5w40 drin, muss nochmal nachschauen)

    Soll ich während dem Einfahren möglichst viel Motorbremsen oder möglichst wenig?

    Soll ich vor dem ersten Start etwas Öl in den Turbo kippen, oder reicht das wenn Öldruck da ist?

    Um den Motor drehen zu lassen, was soll ich da am besten machen? (Zündspulen vom den Kerzen ziehen, Sicherung für Benzinpumpe ziehen, etc)

    Gibt es Empfehlungen welches Einlauföl ich benutzen sollte? (Marke, etc.)

    Ich würd mich über jede Antwort freuen, auch wenn sie nur eine der Fragen beantwortet.

    Danke schon mal im Vorraus.

    Hat der Wagen ein nachgerüstetes oder ein originales Radio?

    Hast du mal das Radio ausgebaut, und geschaut, ob eins der Kabel sich vll. durchgescheuert hat, und jetzt durch wackeln irgendwo Massekontakt hat?

    Wichtig ist, dass du beim Subaru den Ölstand immer im kalten Zustand abliest. So wie das jetzt klang, hast du den teilweise auch im warmen Zustand abgelesen. Im warmen Zustand (wenn den Motor grad gelaufen ist) steht das Öl natürlich auf einer anderen Höhe.

    Ich würd immer mehrfach lesen, und immer erst den Ölstab putzen und dann fürn paar Sekunden reinheben. Der „echte“ Ölstand ist da, wo das Öl komplett von rechts nach links über den Stab geht, nicht da wo nur an einem Rand etwas Öl klebt.