Ja da musst du aufpassen. Wichtig ist, das du während der/das Motor/Getriebe draußen ist, die Stange die aus dem Nehmerzylinder kommt festhältst. Sonst kann es sein, dass sie verrutscht und du sie schwer wieder in die Gabel reinbekommst, oder, dass sie Luft zieht.
Beiträge von NielsP-01
-
-
-
Hmm also mit dem Spoiler speziell kenn ich mich jetzt nicht aus, aber ich weiß, dass auf jeden Fall alle Orciari-Teile in Deutschland eigentlich eintragbar sein sollten.
Hatte früher mal selber die Scheinwerfer von Orciari
-
Ich glaub nicht das du von Orciari selber ne Antwort bekommst, die sind schon relativ lang eher inaktiv
-
Ich glaub mittlerweile gibts neu eig. nur noch die Roar by Don Silencio mit Zulassung. Zumindest ist das die einzige die ich kenn.
Das Problem ist halt dass sich jede Anlage anders anhört, sobald du sie kombinierst. Ich hatte auf meinem bspw. die exakt gleiche Anlage wie ein Kumpel von mir, einziger Unterschied er hatte noch ne getunte Downpipe (mit Kat). Und bei mir hat sie sich mist angehört und bei ihm übelst geil.
-
Zu dem Motorschaden,
Benzin sollte eigentlich nicht so viel, dass es merkbar wäre im Öl landen wenn die ZKD hinüber ist. Die Trennt ja nur Wasser, Öl und Brennraum. Wenn da also Benzin rüber ins Öl kommt, müsste das unverbranntes Benzin aus dem Brennraum sein, was erstmal ne ganz schöne Strecke bis ins Öl ist.
Wahrscheinlich hast du noch ein anderes Problem.
Wenn du die ZKD machen lassen willst wird das sehr teuer, also da könntest du einiges Sparen wenn du‘s dir zutraust selber zu machen. Wird halt ne weile dauern, aber ist eigentlich ganz logisch. Werkstatthandbuch (englisch) mit Drehmomenten und Sprengbildern gibts auf jdmfsm.info. Du wirst aber ne Spezialnuss brauchen um die ZK-Schrauben zu lösen/festzuziehen, müsstest du dir halt kaufen. Ach ja, dass du nen Motorkran und Ständer brauchst sollte ja wohl klar sein.
-
Also bei dem Video kann ich nichts besonderes hören. Da hört sich alles normal an. So ein ganz leichtes klackern ist normal.
Kann aber natürlich auch sein, dass das im Video nicht so rauskommt.
-
Hey Jungs und Mädels,
Also meinen neuen Motor hab ich jetzt bald fertig zusammen und dann wieder im Auto. Aber ich bin mir nicht sicher wie ich den „neuen“ Motor dann einlaufen lassen/einfahren soll.
Ich hab einen überholten Shortblock (EJ205 oder EJ206, nich ganz sicher), und daran sind die gereinigten Köpfe und Anbauteile vom alten (defekten) Motor.
Mein Plan war jetzt:
Erster Start:
Einlauföl rein;
Wasser mit Motorspülmittel rein;
Motor 15 sec drehen lassen, damit er Öldruck aufgebaut hat;
Und dann starten und ca. ne halbe Stunde laufen lassen (Standgas).
Einfahren:
Öl und Filter wechseln,
Wasser ablassen, und richtiges Kühlmittel-Wasser-Mix rein,
Einfahren für 1000 km, nicht über 4.000 U/min
Und schließlich:
Öl- und Filter wechseln,
jetzt normal fahren?
Spätestens nach 5.000 km nächster Ölwechsel
Meine Frage ist jetzt:
Ist das so ok, oder würdet ihr etwas anders machen?
Hab ich noch irgendwas wichtiges vergessen?
Was für ein Öl würdet ihr für die ersten 1000km empfehlen? (Hab normalerweise glaub 5w40 drin, muss nochmal nachschauen)
Soll ich während dem Einfahren möglichst viel Motorbremsen oder möglichst wenig?
Soll ich vor dem ersten Start etwas Öl in den Turbo kippen, oder reicht das wenn Öldruck da ist?
Um den Motor drehen zu lassen, was soll ich da am besten machen? (Zündspulen vom den Kerzen ziehen, Sicherung für Benzinpumpe ziehen, etc)
Gibt es Empfehlungen welches Einlauföl ich benutzen sollte? (Marke, etc.)
Ich würd mich über jede Antwort freuen, auch wenn sie nur eine der Fragen beantwortet.
Danke schon mal im Vorraus.
-
Hat der Wagen ein nachgerüstetes oder ein originales Radio?
Hast du mal das Radio ausgebaut, und geschaut, ob eins der Kabel sich vll. durchgescheuert hat, und jetzt durch wackeln irgendwo Massekontakt hat?
-
Wichtig ist, dass du beim Subaru den Ölstand immer im kalten Zustand abliest. So wie das jetzt klang, hast du den teilweise auch im warmen Zustand abgelesen. Im warmen Zustand (wenn den Motor grad gelaufen ist) steht das Öl natürlich auf einer anderen Höhe.
Ich würd immer mehrfach lesen, und immer erst den Ölstab putzen und dann fürn paar Sekunden reinheben. Der „echte“ Ölstand ist da, wo das Öl komplett von rechts nach links über den Stab geht, nicht da wo nur an einem Rand etwas Öl klebt.
-
Also deine beiden Türen vom Sauger sollten ohne Probleme passen
-
-
Ich benutze legacypic.uk, die haben auf der PC-Version der Seite eine Fahrgestellnummer-Suche.
Hat bei mir immer gut funktioniert.
-
-
Ja, die VIN ist noch in der Feuerwand eingeprägt.
(Hier noch die Position als Bikd bei meinem alten GC8 Sauger)
-
Ich hätt ja GB empfohlen, da man von dort immer günstig das Zeug bekommen hat. Aber jetzt sind die ja auch nicht mehr EU, und man muss da auch Zoll bezahlen
-
-
Das mit dem Eintragen ist immer so ne Sache, da wird dir jeder was anderes sagen.
Manche werden dir erzählen, dass jede Änderung, auch originales, selbstverständlich eingetragen werden muss. Dann gibts auch auf gar keinen Fall irgendwelche Probleme mit TÜV/Polizei.
Auf der anderen Seite gibt es die, die meinen, alle Subaru Original- oder Zubehörteile sind selbstverständlicherweise Eintragungsfrei.
Musst du für dich selbst entscheiden was du machen willst.
-
-
Du kannst ja mal ein Rad abbauen und dann einen Sattel abbauen (Also noch an der Bremsleitung lassen, so wie wenn du halt die Scheibe wechseln würdest). Lass die Beläge im Sattel, dann legst du ein Stück Holz dazwischen, oder noch besser, lässt ein Kunpel ein Stück dazwischenhalten und drückst dann mal kurz auf die Bremse.
Dann siehst du welche Kolben funktionieren und welche nicht. Wichtig ist dass du ein Breit genuges Stück Holz nimmst (So dünn, dass du die Kolben rausfahren sehen kannst, aber noch dick genug, dass die die Kolben nicht rausfallen.)
Wenn du fertig bist, solltest du die Kolben einfach wieder auf ihre Anfangsposition zurückdrücken können (weil du ja ein Stück Holz dazwischen hast, und noch die Beläge) und den Sattel wieder Montieren können. So siehst du ob alle Kolben gehen, ohne gleich den ganzen Sattel zu zerlegen.