Frage zu einem austauschmotor

  • Hallo,


    Ich habe leider bei meinem 2002 WRX Bugeye(218) einen Motorschaden und Ich bin momentan auf der Suche nach einem Ersatzmotor der möglichst wenig km runter hat.

    Leider bin ich mit den Motorcodes so verwirrt worden, dass Ich einfach euch fragen wollte ob jemand einen Motor hat oder wie Ich den passenden im Internet finde.


    Komme aus Garmisch, aber der Motor müsste nach München kommen, dort wird er dann getauscht.


    Viele lieben Dank schonmal im Vorraus.


    Viele Grüße Martin:)

  • also es ist ein schweizer import aus dem jahr 2002. Es gibt einen auf ebay der verkauft einen. Dem habe ich mal meinen fahrzeugschein geschickt damit dieser überprüfen kann obs der passende motor ist.


    Mit welchen kosten kann ich den rechnen?

    Also klar wird der nicht billig sein, also je nach laufleistung.


    Scooky_uk was hast du damals gezahlt bei welcher laufleistung?


    Gt-cube:

    Naja der motor hat 210.00 runter. Also wäre ne revision fällig denke ich. Den schaden kann man halt auch erst sehen wenn der motor draußen und offen ist.

  • Gibt es denn eine Vermutung was defekt ist?

    Wie GT-cube schon sagt, kann eine Revision am Ende doch besser sein. Weil einen ATM rein ohne ihn zu öffnen ist halt wie russisch Roulette.8o Manchmal hast du Glück und es ist alles gut oder eben nicht. Habe mit sowas Erfahrung beim Thema Getriebe machen dürfen:| Aber man muss auch mal zocken:rolleyes:Habe auch noch einen opendeck Block mit Innereien über, falls den Jemand Interesse hat;)... Ist aber aus einem MY00 GT...

  • Guck mal in deine Servicemappe oder Motorhaube da müsste stehen aller wieviel km und welches Maß. Sollte aller 100tkm fällig sein und kontrollieren ist einfach einstellen kann komplizierter sein. Ich hatte kein Spezialwerkzeug somit hab ich die Nockenwellen ausgebaut.

    "Es ist nicht wichtig wie schnell ein Auto ist, sondern wie ein Auto schnell ist."

  • Ventilspiel prüfen und gegebenenfalls einstellen ist alle 100t km fällig. Zum einstellen muss meineswissens auch die Nockenwellen ausgebaut werden, und dazu dann halt Motor raus. Hab’s selber nie gemacht, aber nen Kumpel von mir mal an seinem 2004er WRX.

    “Wenn mein Subaru 81ml Öl pro Woche verliert und ich regelmäßig nachkippe, kann ich mir den jährlichen Ölwechsel sparen. :phatgrin:

  • Also leider gibt es noch keine Vermutung was kaputt ist.

    Der Motor läuft zwar aber nimmt praktisch kein gas an und hat keine leistung.

    Ich weis nur, dass es aus dem linkem Zylinderblock gequalmt hat.


    Den alten Motor würde ich dann auch auf ebay weiterverkaufen wollen oder falls jemand hier Interesse hat, kann er sich auch gerne melden.

    So könnte Ich wenigstens einen Teil der Kosten wieder reinholen.


    Wenn der alte Motor dann draußen ist, kann Ich sagen was los ist.

  • würde mich auch Interessieren..... *verstelltes Ventil* :/:wacko:

    Hab nicht geschrieben das das Ventil bei ihm verstellt ist. Das war nur eine Aufzählung was ich bei meinen Motor gemacht hab und was sich lohnte.
    Wenn das Ventil verstellt ist kann es abbrennen, aber dann qualmt eigentlich nicht der Block. Aber wer weiß rein schauen dann weiß man mehr.

    "Es ist nicht wichtig wie schnell ein Auto ist, sondern wie ein Auto schnell ist."

  • Das Auto von SGTBubbletea hat mittlerweile von mir einen neuen Motor bekommen.


    Beim alten war der Kolben vom 3. Zylinder durch zu hohe Temperatur/Detonation geschmolzen.

    Das Auto war gemapt und hatte keinen Vorkat mehr.

    Ich vermute das die Kombination aus grenzwertiger Software und schlechter Wartung beim Vorbesitzer letzten Endes dazu geführt hat.


    Durch den geschmolzen Kolben wurde fast das ganze Öl ins Ansaugrohr, Ladeluftkühler, Turbo und in den Krümmer, Uppipe und Kat gedrückt bzw. durch den Unterdruck gesogen.

    Das war eine riesen Sauerei und viel Arbeit das alles wieder sauber zu bekommen.

    Letzten Endes gab es kein Anbauteil außer Lima und Kompressor was nicht auseinander war.

    Schon deswegen um Folgefehler durch die Aluminium Stücke und Späne zu vermeiden die überall verteilt waren.

    Natürlich wurde in dem Zuge auch jede Dichtung getauscht und alles auf Funktion geprüft.